
Dummytext
Sie möchten uns eine Störung im Bereich der Strom-, Erdgas- oder Wasserversorgung melden?
Unsere Störungshotline nimmt rund um die Uhr an 365 Tagen Ihre Meldung entgegen unter 05561 942-0. Bitte prpfen Sie nach Möglichkeit vorher, ob die Störung bereits von jemand anderem gemeldet wurde: Störungsauskunft
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Website ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt.
Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit und lesen Sie die nachstehenden Informationen. Diese geben Ihnen darüber Auskunft, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen, wie und zu welchem Zweck diese Daten verwendet werden, an wen wir diese Daten weitergeben und wie wir Ihre persönlichen Daten schützen.
Ihre Persönlichkeitsrechte haben bei uns höchste Priorität und wir bemühen uns nach besten Kräften, diese Rechte zu schützen und zu gewährleisten.
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Europäi-schen Datenschutz-Grundverordnung ist:
Stadtwerke Einbeck GmbH
Grimsehlstraße 17
37574 Einbeck
Telefon: 05561 942-0
E-Mail: info@stadtwerke-einbeck.de
Datenschutzbeauftragter
Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter S-CON GmbH & Co. KG, Podbielskistraße 386, 30659 Hannover gerne zur Verfügung (datenschutzteam025@s-con.de).
Erhebung und Verarbeitung von Daten
Jeder Zugriff auf unsere Website und jeder Abruf einer auf der Website hinterlegten Datei wird protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken.
Protokolliert werden:
• Name der abgerufenen Datei,
• Datum und Uhrzeit des Abrufs,
• übertragene Datenmenge,
• Meldung über erfolgreichen Abruf,
• verwendetes Betriebssystem,
• Browser und Browsertyp,
• die Internetseite, von der weitergeleitet wurde,
• der Internet-Service-Provider,
• besuchte Seiten und
• anfragende Domain.
Zusätzlich werden die IP-Adressen der anfragenden Rechner protokolliert. Der Verantwortliche zieht allerdings keine Rückschlüsse auf eine Person.
Diese Daten werden lediglich dafür benötigt, um die Inhalte unserer Website richtig anzeigen zu können, um die Inhalte dauerhaft für Sie zu optimieren sowie zur Unterstützung von strafrechtlichen Verfolgungen im Falle von Hackerangriffen. Die Daten werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet. Die Verarbeitung der Daten ist für den Betrieb der Webseite erforderlich.
Die Daten werden gespeichert, solange sie zur Zweckerfüllung benötigt werden und anschließend automatisch gelöscht.
Betroffenenrechte
Gemäß Art. 15 DSGVO steht Ihnen ein Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu.
Darüber hinaus steht es Ihnen frei, Ihre Rechte auf Berichtigung, Löschung oder, sofern das Löschen nicht möglich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit gemäß der Artikel 16–18, 20 DSGVO geltend zu machen. Sollten Sie dieses Recht in Anspruch nehmen wollen, so wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.
Weiterhin steht Ihnen das Recht zu, sich jederzeit bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Sollten Sie der Meinung sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht unter Einhaltung der Datenschutzgesetze erfolgt, würden wir Sie höflich darum bitten, sich mit unserem Datenschutzbeauftragten in Kontakt zu setzen.
Des Weiteren haben Sie das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Schutz der gespeicherten Daten
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend dem Stand der Technik fortlaufend verbessert und angepasst. Es ist nicht auszuschließen, dass von Ihnen unver-schlüsselt übermittelte Daten von Dritten währen der Übermittlung eingesehen werden können. Es wird darauf hingewiesen, dass hinsichtlich der Datenübertragung über das Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) keine abschließend sichere Übertragung garantiert werden kann. Empfindliche Daten sollten daher entweder gar nicht oder nur über eine sichere Verbindung (SSL) über das Internet übertragen werden.
Minderjährigenschutz
Die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten kann nur durch eine volljährige Person erteilt werden. Für Dienste der Informationsgesellschaft ist die Einwilligung eines Kindes ab dem Erreichen des sechzehnten Lebensjahres gemäß Art. 8 DSGVO zulässig.
Hosting
Die Inhalte dieser Website werden bei folgendem Anbieter gehostet:
schnell-im-netz.de GmbH & Co. KG
Albrecht-Dürer-Platz 4
97421 Schweinfurt
Weitere Details können Sie der Datenschutzerklärung von schnell-im-netz.de GmbH & Co. KG entnehmen: www.schnell-im-netz.de/datenschutzerklaerung. Die Verwendung von schnell-im-netz.de GmbH & Co. KG erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Weiterhin haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung mit dem Anbieter abgeschlossen.
Kontaktformular
All Ihre personenbezogenen Daten und weiteren Informationen, die Sie uns über das auf unserer Website eingerichtete Kontaktformular mitteilen, werden nur zum Zwecke der Bearbeitung und Beant-wortung Ihrer Anfragen erhoben und verarbeitet.
Soweit Sie mit uns Kontakt aufnehmen, erteilen Sie Ihre Einwilligung für die Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO.
Sollten Sie an einem Angebot interessiert sein, werden Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Vertragsanbahnung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.
Ihre Daten werden über unseren Provider per E-Mail an uns weitergeleitet. Bei Nichtbereitstellung ist es uns leider nicht möglich, Kontakt mit Ihnen aufzunehmen und Ihr Anliegen zu bearbeiten.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung wird nicht vorgenommen.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an externe Dritte erfolgt nicht.
Eine Übermittlung der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation findet nicht statt und ist auch nicht in Planung.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Recht-mäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt unberührt.
Ihre personenbezogenen Daten, welche Sie uns über das Kontaktformular mitteilen, werden bei uns für die Dauer der Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert und bis zum Ablauf der entsprechenden ge-setzlichen Fristen aufbewahrt.
E-Mail-Kontakt, Telefon und Telefax
Auf unserer Website ist eine Kontaktaufnahme über die angegebene E-Mail-Adresse möglich. Außerdem können Sie uns über die auf der Website angegebene Telefon- oder Telefaxnummer kontaktieren. Nehmen Sie diese Möglichkeiten wahr, so werden die dabei übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert und nur zum Zwecke der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet.
Soweit Sie mit uns Kontakt aufnehmen, erteilen Sie Ihre Einwilligung für die Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO.
Sollten Sie an einem Angebot interessiert sein, werden Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Vertragsanbahnung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet
Bei Nichtbereitstellung ist es uns leider nicht möglich, Ihr Anliegen zu bearbeiten. Eine automatisierte Entscheidungsfindung wird nicht vorgenommen.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an externe Dritte erfolgt nicht.
Eine Übermittlung der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation findet nicht statt und ist auch nicht in Planung.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt unberührt.
Ihre personenbezogenen Daten, welche Sie uns mitteilen, werden bei uns für die Dauer der Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert bis zum Ablauf der entsprechenden gesetzlichen Fristen aufbewahrt.
Online-Aufgrabungsanzeige
Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten werden zum Zweck der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die durch Ihre Anfrage erfolgen werden, gemäß Art. 6 Abs.1 UAbs.1 lit. b) erhoben, verarbeitet und genutzt.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DSGVO zum Zwecke der Kontaktaufnahme zur Versendung der Leitungsauskunft erforderlich. Sollten sich im Zuge Ihrer Anfrage herausstellen, dass vor Baubeginn eine Vor-Ort-Einweisung erforderlich ist, erhalten Sie eine entsprechen-de Benachrichtigung per E-Mail. Eine automatisierte Entscheidungsfindung wird nicht vorgenommen.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an externe Dritte erfolgt nicht.
Eine Übermittlung der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation findet nicht statt und ist auch nicht in Planung.
Ihre Daten werden bei uns für die Dauer der Bearbeitung Ihres Antrags sowie entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gespeichert und nach Ablauf dieser Zeit umgehend gelöscht bzw. gesperrt.
Benutzer-Log-In
All Ihre personenbezogenen Daten und weiteren Informationen, die Sie uns im Rahmen der Registrierung auf unserer Website sowie innerhalb des Kundenportals mitteilen, werden nur zum Zwecke Ihrer Registrierung sowie zukünftige Anmeldung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b) DSGVO erhoben und verarbeitet. Bei Nichtbereitstellung ist es Ihnen leider nicht möglich, sich auf unserer Webseite zu registrieren und das Kundenportal zu nutzen.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung wird nicht vorgenommen.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an externe Dritte erfolgt nicht.
Eine Übermittlung der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation findet nicht statt und ist auch nicht in Planung.
Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns über die Registrierung und in unserem Kundenportal mit-teilen, werden bei uns gespeichert, bis Sie sich abmelden oder ihr Benutzerkonto löschen oder lö-schen lassen sowie ggf. entsprechend einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist.
Preisrechner - Bestellung
All Ihre personenbezogenen Daten und weiteren Informationen, die Sie uns im Zuge einer Online-Bestellung mitteilen, werden nur zum Zwecke der Abwicklung Ihrer Bestellung und Vertragsanbahnung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b) DSGVO erhoben und verarbeitet. Bei Nichtbereitstellung ist es leider nicht möglich, eine Online-Bestellung entgegenzunehmen.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung wird nicht vorgenommen.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an externe Dritte erfolgt nicht.
Eine Übermittlung der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation findet nicht statt und ist auch nicht in Planung.
Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bei einer Online-Bestellung mitteilen, werden bei uns für die Dauer des Bestellvorgangs und der Vertragsdauer sowie entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gespeichert und nach Ablauf dieser Zeit umgehend gelöscht bzw. gesperrt.
Alle Ihre personenbezogenen Daten und weiteren Informationen, die Sie uns über die Anmeldung zu unseren Webinaren mitteilen, werden nur zum Zwecke der Anmeldung zu unseren Webinaren auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b) DSGVO erhoben und verarbeitet.
Ihre Daten werden über unseren Provider per E-Mail an uns weitergeleitet. Bei Nichtbereitstellung ist es uns leider nicht möglich, Sie für eines unserer Webinare anzumelden.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung wird nicht vorgenommen.
Diese Daten werden uns als Organisator des Webinars durch den Anbieter verschlüsselt übermittelt. Mit der Anmeldung zur Teilnahme erhalten Sie per E-Mail weitere Informationen und Erinnerungen vor und nach dem Webinar.
Ihre personenbezogenen Anmeldedaten werden bei uns für die Dauer des Vertragsverhältnisses und für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gespeichert und anschließend gelöscht bzw. gesperrt.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an externe Dritte erfolgt nicht.
Eine Übermittlung der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation findet nicht statt und ist auch nicht in Planung.
Cookies
Technisch notwendige Cookies (Session Cookies)
Auf unserer Webseite setzen wir technische Cookies ein, um die Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Um den vollen Funktionsumfang unseres Internetauftritts zu nutzen, ist es daher aus technischen Gründen erforderlich, die Session Cookies zuzulassen.
Zweck der Verwendung solcher Cookies ist, Ihnen die Möglichkeit zu geben, die Website vereinfacht und benutzerfreundlicher nutzen zu können. Daher ist es erforderlich, dass der Browser Sie auch nach einem Seitenwechsel identifizieren kann.
Die Daten werden nicht benutzt, um ein Nutzerprofil von Ihnen zu erstellen. Rechtliche Grundlage für den Einsatz von technischen Cookies ist § 25 Abs. 2 TDDDG. Eine Nutzung der Website ohne Session Cookies ist nicht möglich.
Cookies zur Auswertung (Tracking Cookies)
Neben dem Einsatz von technischen Cookies werden auf dieser Website Tracking-Cookies eingesetzt. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen. Diese sammeln und speichern allerdings die Daten ausschließlich in pseudonymer Form. Sie werden nicht dazu benutzt, Sie persönlich zu identifizieren und werden nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Wir verwenden diese Informationen, um die Attraktivität unserer Website zu ermitteln und ihren Inhalt kontinuierlich zu verbessern.
Rechtliche Grundlage für den Einsatz von Tracking-Cookies ist die von Ihnen erteilte Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt.
Sie können die Cookies-Einstellungen jederzeit anpassen.
Einzelne Informationen über die eingesetzten Cookies und Analysedienste sowie den Zweck und die rechtliche Grundlage der Datenverarbeitung sind weiterhin in der Datenschutzerklärung ausführlich beschrieben.
Google Maps
Unsere Website nutzt Google Maps zur visuellen Darstellung von geografischen Informationen (Lageplänen). Google Maps wird von der Google Ireland Ltd. (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; im Folgenden: “Google”) betrieben. Hierdurch können wir es Ihnen erleichtern, uns zu finden oder auf bestimmte Orte gezielt hinweisen.
Google ist daher auch als Empfänger der Daten zu nennen. Bei Gebrauch von Google Maps werden Informationen über die Nutzung unserer Website an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Zu den erfassten und übertragenen Informationen gehören Ihre IP-Adresse und Ihr Standort, wenn die Einstellungen Ihres Endgeräts eine Ortung erlaubt. Bei Aktivierung von Google Maps werden Google Fonts-Schriftarten in Ihren Browsercache geladen, um betreffende Texte und Schriftarten wie beabsichtigt darstellen zu können.
Diese Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, sofern sich die Einwilligung im Sinne des TDDDG auf das Setzen von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät bezieht. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung je-derzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt.
Die Datenübertragung in die USA stützt sich auf die EU-Standardvertragsklauseln, zu welchen Sie hier Details einsehen können: https://business.safety.google/controllerterms/ und https://business.safety.google/controllerterms/sccs/
Google LLC ist gemäß dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert. Dies ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA, die sicherstellen soll, dass europäische Da-tenschutzstandards bei der Verarbeitung von Daten in den USA, eingehalten werden. Jedes Unternehmen, das die DPF-Zertifizierung erhalten hat, verpflichtet sich zur Einhaltung dieser Datenschutz-standards. Weitere detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participantdetail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Activ
Die Übermittlung von Daten in die USA ist datenschutzrechtlich mit Risiken verbunden. Sofern Sie die Übermittlung nicht wünschen, können Sie ihre Einwilligung in den Cookie-Einstellungen deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige nicht nutzen können.
Mehr Informationen über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Betroffenenrechte finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter http://www.google.com/policies/privacy/?hl=de sowie in den zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps bzw. Google Earth unter https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html
Facebook-Plugins (Like- und Share-Button)
Die Facebook-Plugins erkennen Sie an den „Like-, Share- oder Sendbuttons“ („Gefällt mir“) auf unserer Website. Diese werden durch Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland; im Folgenden: „Facebook“) betrieben.
Wenn Sie unsere Website besuchen, wird eine direkte Verbindung über das Plugin zwischen dem Facebook-Server und Ihrem Browser hergestellt. Facebook erhält hierdurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Erfasste Daten werden laut Facebook auch in die USA und andere Drittländer übertragen. Wird der „Like-Button“ angeklickt, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, besteht die Möglichkeit, dass Sie die Inhalte unserer Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken können. Dadurch ist es Facebook möglich, Ihren Besuch auf unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wenn Sie diese Zuordnung zu Ihrem Facebook-Benutzerkonto nicht möchten, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Benutzerkonto aus.
Mittels dieses Tools erfasste personenbezogene Daten unterliegen dem Bereich, der als durch uns veranlasste Datenverarbeitung klassifiziert wird, der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit Facebook gemäß Art. 26 DSGVO. Die gemeinsame Verantwortlichkeit von Facebook und uns als Webseitenbetreiber ist auf diejenigen Verarbeitungsvorgänge beschränkt ist, bei denen gemeinsam über Zweck und Mittel der Verarbeitung entschieden wird. Dies ist im Fall des Like- und Share-Buttons die Erhebung der personenbezogenen Daten sowie die Übermittlung. Wenn Sie Ihre Betroffenenrechte geltend machen möchten, können Sie dies direkt bei Facebook. Wir sind verpflichtet, eine Geltendmachung durch Sie bei uns an Facebook weiterzuleiten. Die Vereinbarung ist unter folgendem Link einzusehen: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum
Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist dementsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, sofern sich die Einwilligung im Sinne des TDDDG auf das Setzen von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät bezieht. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt unberührt.
Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nut-zung durch Facebook erhalten. Die Datenschutzerklärung von Facebook finden Sie unter: https://www.facebook.com/privacy/explanation. Eine detaillierte Übersicht über die Facebook-Plugins ist unter folgendem Link abrufbar: http://developers.facebook.com/docs/plugins/
Die Datenübertragung in die USA stützt sich auf die EU-Standardvertragsklauseln, zu welchen Sie hier Details einsehen können: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum
Meta Platforms, Inc. ist gemäß dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert. Dies ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA, die sicherstellen soll, dass europäische Datenschutzstandards bei der Verarbeitung von Daten in den USA, eingehalten werden. Jedes Unternehmen, das die DPF-Zertifizierung erhalten hat, verpflichtet sich zur Einhaltung dieser Datenschutz-standards. Weitere detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participantdetail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Activ
X (ehemals Twitter) -Plugins (Like- und Share-Button)
Die X-Plugins erkennen Sie an den „Like“-, „Retweet“- oder „Send“-Buttons auf unserer Website. Hier-bei handelt es sich um eine Anwendung des Anbieters X Corp., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Verantwortlich für die Datenverarbeitung außerhalb der USA ist die Twitter International Company (One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland.; im Folgenden: „X“) betrieben.
Wenn Sie unsere Website besuchen, wird eine direkte Verbindung über das Plugin zwischen dem X-Server und Ihrem Browser hergestellt. X erhält hierdurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wird der „Share-Button“ angeklickt oder die „Retweeet“-Funktion genutzt, während Sie in Ihrem X-Account eingeloggt sind, besteht die Möglichkeit, dass Sie die Inhalte unserer Website auf Ihrem X-Profil verlinken können. Dadurch ist es X möglich, Ihren Besuch auf unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wenn Sie diese Zuordnung zu Ihrem X-Benutzerkonto nicht wünschen, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Benutzerkonto aus.
Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist dementsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, sofern sich die Einwilligung im Sinne des TDDDG auf das Setzen von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät bezieht. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt unberührt.
Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nut-zung durch X erhalten. Die Datenschutzerklärung von X finden Sie unter: https://twitter.com/privacy?lang=de.
Die Datenübertragung in die USA stützt sich auf die EU-Standardvertragsklauseln, zu welchen Sie hier Details einsehen können: https://gdpr.twitter.com/de/controller-to-controller-transfers.html
X Corp. ist gemäß dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert. Dies ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA, die sicherstellen soll, dass europäische Datenschutzstandards bei der Verarbeitung von Daten in den USA, eingehalten werden. Jedes Unternehmen, das die DPF-Zertifizierung erhalten hat, verpflichtet sich zur Einhaltung dieser Datenschutzstandards. Weitere detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participantdetail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Activ
Datenschutzerklärung Social-Media-Auftritte
Wir möchten gerne mit Ihnen und anderen Interessenten, Kunden und Nutzern in Kontakt treten. Hierfür nutzen wir unterschiedliche soziale Netzwerke. Welche einzelnen sozialen Netzwerke wir nutzen, finden Sie im folgenden Abschnitt.
In der Regel werden dabei Daten erhoben, welche im Rahmen von Marktforschungen und zu Werbezwecken genutzt werden. Zu solchen Daten zählt die Zuordnung Ihres Besuchs auf unserer Webseite zu Ihrem Benutzerkonto bei dem sozialen Netzwerk oder die Zuordnung mittels Ihrer gespeicherten Cookies oder Ihrer IP-Adresse. Dies geschieht üblicherweise durch die Erstellung von Nutzerprofilen und den daraus festgestellten Interessen. Dies ermöglicht, maßgeschneiderte Werbung anzuzeigen, sowohl im als auch außerhalb des sozialen Netzwerks. Daher werden in der Regel durch die Nutzung von sozialen Netzwerken unter Umständen Cookies bei Ihnen gesetzt. Gerne möchten wir Sie aber darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss darauf haben, welche Daten erhoben werden.
Durch die Social Media-Auftritte möchten wir Ihnen Informationen auf einfachstem und schnellstem Wege mitteilen oder Ihnen die Möglichkeit geben, solche zu teilen. Daher ist, sofern Sie auf der jeweiligen Plattform nicht in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, die Rechtsgrundlage unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DSGVO. Sollten Sie bei der jeweiligen Plattform eingewilligt haben, ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, sofern sich die Einwilligung im Sinne des TDDDG auf das Setzen von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät bezieht, die Rechtsgrundlage der Verarbeitung. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt.
Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, uns zur Löschung auffordern oder der Zweck für die Speicherung der Daten entfällt, werden wir Ihre Daten löschen, es sei denn, zwingende gesetzliche Bestimmungen stehen dem entgegen. Von Ihnen gespeicherte Cookies verbleiben bis zur Löschung durch Sie auf ihrem Endgerät.
Die infolge Ihres Besuchs unserer Auftritte auf Social-Media-Websites verarbeiteten Daten werden als durch uns veranlasste Datenverarbeitung klassifiziert, und unterliegen damit der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit dem Betreiber der Social-Media-Website gemäß Art. 26 DSGVO. Die gemeinsame Verantwortlichkeit ist auf diejenigen Verarbeitungsvorgänge beschränkt, bei denen gemeinsam über Zweck und Mittel der Verarbeitung entschieden wird. Wenn Sie Ihre Betroffenenrechte geltend machen möchten, können Sie dies sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Betreiber der Social-Media-Website.
Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass Ihre Daten auch außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden können und somit für Sie das Risiko besteht, Ihre Rechte nicht richtig durchsetzen zu können.
Sie haben jederzeit das Recht, kostenlos Auskunft über die Herkunft, Empfänger und den Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Darüber hinaus steht Ihnen das Recht auf Widerspruch, Datenübertragbarkeit und das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen, zu. Ebenso können Sie die Berichtigung, Sperrung, Löschung und unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Facebook (Auftritt)
Wir betreiben einen Auftritt im sozialen Netzwerk Facebook (Facebook-Fanpage) um mit Facebook-Nutzern, die die Fanpage aufrufen, zu interagieren. Für diese Facebook-Fanpage sind wir mit Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland, gemeinsamer Verantwortlicher gemäß Art. 26 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Die Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit finden Sie unter folgendem Link: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Wir informieren Sie hiermit über Art und Umfang der personenbezogenen Daten, die bei der Nutzung unserer Facebook-Fanpage verarbeitet werden.
Wir verfolgen mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten den Zweck, Besuchern eine zeit-gemäße Informationsplattform sowie eine Interaktionsmöglichkeit auf Facebook bereitzustellen. Die Grundlage der Verarbeitung ist somit unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DSGVO. Dabei werden stets auch die Interessen der Nutzer berücksichtigt. Informationen zu den gesetzlichen Grundlagen der Verarbeitung bei Facebook sind unter http://www.facebook.com/about/privacy/legal_bases/ zu finden.
Beim Besuch unserer Facebook-Fanpage werden von Facebook auf Grundlage des berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DSGVO personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet. Ein Teil dieser Daten wird uns über die sogenannten „Insights“ (Facebook-Nutzerstatistiken) in zusammengefasster Form bereitgestellt. Ein Cookie wird hierfür auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert. Dies dient dazu, zu einem späteren Zeitpunkt diese Informationen erneut nutzen zu können. Das Coo-kie bleibt für die Dauer von zwei Jahren aktiv, falls es nicht gelöscht wird. Weitere Informationen von Facebook zum Einsatz von Cookies sind in der Facebook-Cookie-Richtlinie unter https://de-de.facebook.com/policies/cookies/ zu finden. Die Übermittlung dieser Nutzerstatistiken erfolgt ausschließlich in anonymisierter Form und es gibt keinerlei Zugriffsmöglichkeiten unsererseits auf die jeweils zugrundeliegenden Daten.
Sollten Sie bei Facebook in Datenverarbeitungen eingewilligt haben, ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, sofern sich die Einwilligung im Sinne des TDDDG auf das Setzen von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät bezieht, die Rechtsgrundlage der Verarbeitung.
Die Datenübertragung in die USA stützt sich auf die EU-Standardvertragsklauseln, zu welchen Sie hier Details einsehen können: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum
Meta Platforms, Inc. ist gemäß dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert. Dies ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA, die sicherstellen soll, dass europäische Datenschutzstandards bei der Verarbeitung von Daten in den USA, eingehalten werden. Jedes Unternehmen, das die DPF-Zertifizierung erhalten hat, verpflichtet sich zur Einhaltung dieser Datenschutz-standards. Weitere detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participantdetail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Activ
Sollten Sie bereits über Ihr persönliches Benutzerkonto bei Facebook eingeloggt sein, erfolgt eine automatisierte Weiterleitung der Informationen über den Besuch auf unserer Website an Facebook. Es ist dann möglich, dass Facebook den Besuch der Website Ihrem Konto zuordnet.
Wenn Sie die Übermittlung und Speicherung Ihrer Daten durch Facebook nicht wünschen, melden Sie sich bitte von Ihrem Facebook-Account ab.
Die Datenschutzerklärung von Facebook finden Sie unter: https://www.facebook.com/privacy/explanation
LinkedIn (Auftritt)
Wir betreiben einen Auftritt im sozialen Karrierenetzwerk LinkedIn, welches ausschließlich von der LinkedIn Ireland Unlimited Company (Wilton Place, Dublin 2, Irland; im Folgenden „LinkedIn“) betrieben wird.
Sollten Sie bei LinkedIn in Datenverarbeitungen eingewilligt haben, ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, sofern sich die Einwilligung im Sinne des TDDDG auf das Setzen von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät bezieht, die Rechtsgrundlage der Verarbeitung. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt.
Die Datenübertragung in die USA stützt sich auf die EU-Standardvertragsklauseln, zu welchen Sie hier Details einsehen können: https://www.linkedin.com/legal/l/dpa und https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs
LinkedIn Corporation ist gemäß dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert. Dies ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA, die sicherstellen soll, dass europäische Datenschutzstandards bei der Verarbeitung von Daten in den USA, eingehalten werden. Jedes Unternehmen, das die DPF-Zertifizierung erhalten hat, verpflichtet sich zur Einhaltung dieser Datenschutz-standards. Weitere detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter folgendem Link: www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participantdetail
Sie haben die Möglichkeit, der Analyse des Nutzungsverhaltens und zielgerichteter Werbung durch LinkedIn hier zu widersprechen: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn erhalten. Folgender Link führt zur Datenschutzerklärung von LinkedIn: http://de.linkedin.com/legal/privacy-policy
YouTube (Auftritt)
Wir betreiben einen Auftritt auf der Videoplattform YouTube. Hierbei handelt es sich um eine Anwendung der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; im Folgenden: „Google“).
Sollten Sie bei YouTube in Datenverarbeitungen eingewilligt haben, ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, sofern sich die Einwilligung im Sinne des TDDDG auf das Setzen von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät bezieht, die Rechtsgrundlage der Verarbeitung. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt.
Es besteht die Möglichkeit, dass im Rahmen der Nutzung dieses Google-Service personenbezogene Daten in die USA übertragen werden. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Google erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter: www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Google LLC ist gemäß dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert. Dies ist eine Verein-barung zwischen der Europäischen Union und den USA, die sicherstellen soll, dass europäische Datenschutzstandards bei der Verarbeitung von Daten in den USA, eingehalten werden. Jedes Unternehmen, das die DPF-Zertifizierung erhalten hat, verpflichtet sich zur Einhaltung dieser Datenschutz-standards. Weitere detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participantdetail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Activ
Spotlight - Das Jobkino
Auf unserer Webseite verwenden wir einen Verweis (Link) auf das Jobportal spotlight, das ausschließlich von dem Landkreis Northeim, Medenheimer Str. 6/8, 37154 Northeim betrieben wird.
Wird auf den Link geklickt, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung mit der Webseite her.
Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Spotlight erhalten. Die Nutzung des Jobportals durch Sie erfolgt freiwillig.
Weitere Informationen zu der Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch das Jobportal finden Sie unter: www.spotlight-dasjobkino.de/datenschutzbestimmungen
Stromspiegel - www.stromspiegel.de
Auf unserer Webseite verwenden wir einen Verweis (Link) auf das Orientierungshilfeinstrument zum Stromverbrauch stromspiegel, welches ausschließlich von co2online gemeinnützige Beratungsgesellschaft mbH, Hochkirchstr. 9, D-10829 Berlin betrieben wird.
Wird auf den Link geklickt, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung mit der Webseite her.
Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch stromspiegel erhalten. Die Nutzung dieser Webseite durch Sie erfolgt freiwillig.
Weitere Informationen zu der Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch das Orientierungshilfeinstrument finden Sie unter: https://www.stromspiegel.de/impressum/datenschutzerklaerung/
Störungsauskunft - xn--strungsauskunft-9sb.de/stromausfall
Auf unserer Webseite verwenden wir einen Verweis (Link) auf die Störungsauskunftsplattform störungsauskunft.de, welche ausschließlich von Westenergie Netzservice GmbH, Florianstr. 15 – 21, 44139 Dortmund betrieben wird.
Wird auf den Link geklickt, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung mit der Webseite her.
Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Störungsauskunft der Westenergie Netzservice GmbH erhalten. Die Nutzung dieser Web-seite durch Sie erfolgt freiwillig.
Weitere Informationen zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten finden Sie unter: https://xn--strungsauskunft-9sb.de/datenschutz
Rufen Sie uns an 05561 942-0 oder schreiben Sie uns an info@stadtwerke-einbeck.de
Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gern.
Kontakt